AGB
Stand: 01.03.2025 / Download AGB

Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Vertragsbeziehungen, die über die Internetseite www.dieherzpiraten.de sowie sämtliche Internetpräsenzen (z. B. Facebook, Instagram, X, LinkedIn, Xing, YouTube, TikTok usw.) (nachfolgend „Plattform“) oder zwischen Sascha Drott Hundetraining mit WAU-Effekt (nachfolgend „HP“) und den Kundinnen/Kunden (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden.

Diese AGB gelten sowohl für private als auch für geschäftliche Kunden, soweit nicht ausdrücklich eine Differenzierung vorgenommen wird.

Diese AGB gelten sowohl für Einzelunterrichts-/Gruppenstunden auf dem Hundeplatz, außerhalb des Geländes, in der Stadt, im Freigelände und bei den Kursen und Seminaren als auch für einen Betreuungszeitraum und für den Gassi-Service / das Dog-Walking.

Änderungen
HP behalten sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen oder zu ergänzen.

Kostenpflichtige Nutzung
Bestimmte Inhalte der Plattform sind kostenpflichtig. Die Preise und Leistungen sind auf der jeweiligen Produktseite ersichtlich. Die Zahlung erfolgt über die auf der Plattform angegebenen Zahlungsmethoden.

Vertragsschluss
Mit der Anmeldung/Buchung, entweder schriftlich per Kontaktformular/E-Mail oder mündlich per Telefon, zu einem Angebot bei HP bietet der Kunde verbindlich einen Vertragsabschluss an. Ein Vertrag entsteht somit in mündlicher oder schriftlicher Form. Der Kunde muss zur Anmeldung/Buchung eines Angebotes volljährig sein. Die Anmeldung/Buchung ist bindend für den Kunden und verpflichtet zur Zahlung der vereinbarten Gebühr. Der Vertrag kommt erst mit der Annahme durch HP zustande. Durch den Vertragsabschluss gelten unsere AGB und unsere Hausordnung als anerkannt.

Rücktritt vom Vertrag durch HP
HP kann vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde sich vertragswidrig verhält oder das Ziel der Ausbildung oder andere Teilnehmer gefährdet, oder wenn der Trainer ausfällt (durch Krankheit) oder bei sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen, z. B. Wetterverhältnissen, die eine Durchführung des Trainings unzumutbar machen. In diesem Fall wird die Trainingsstunde in Absprache mit dem Kunden möglichst schnell nachgeholt. HP behalten sich das Recht vor, einen Vertrag aus organisatorischen Gründen zu verschieben oder ausfalle zu lassen. Diese Entscheidung wird den Kunden rechtzeitig  mitgeteilt.
Der Kunde hat aus Gründen wie z. B. höhere Gewalt usw. keinen Anspruch auf Schadenersatz.

Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden
Der Kunde muss eine Einzelunterrichts-/Gruppenstunde mindestens 48 Stunden vor Trainingsbeginn absagen. Ansonsten liegt die Berechnung der Einzelunterrichts-/Gruppenstunde im Ermessen von HP. Ein Ersatztermin muss in diesem Fall vom Kunden benannt werden. Erfolgt ein Rücktritt/Abbruch aufgrund eines Härtefalles wie zum Beispiel schwere Krankheit oder Todesfall, können HP eine Rückvergütung veranlassen.

Vertragsänderungen
Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Erklärungen sind unwirksam.

Erfolgsgarantie
HP übernehmen keine Garantie für das Erreichen des Ausbildungsziels. Das Trainingsergebnis hängt vom Hund (Alter, Rasse, Geschlecht, Lernerfahrung) sowie von den Fähigkeiten des Hundehalters in Verbindung mit der konsequenten und täglichen Umsetzung der Trainingsaufgaben ab. Der Kunde bekommt lediglich Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt..

Preise
Die Preise für das Training sind der Webseite www.dieherzpiraten.de zu entnehmen, können aber auch telefonisch oder per E-Mail erfragt werden. Alle Preise sind in Euro  angegeben und, falls nicht anders vereinbart, im Voraus per Überweisung oder direkt vor der Einzelunterrichts-/Gruppenstunde in bar zu entrichten.

Haftung
HP schließen jede Haftung auf Schadenersatz aus, es sei denn, Schäden werden grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt. Gleiches gilt für die Vertragsverletzung durch einen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. HP übernehmen keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art, die durch die Kunden und deren Hunde, anwesende Zuschauer und/oder Begleitpersonen, insbesondere Kinder, entstehen. Alle anwesenden Personen sind durch die Kunden auf den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen und in Kenntnis zu setzen. Jede Teilnahme, jeder Besuch, jede Übung, auch Freispiel der Hunde, der Kunden und deren Hunde erfolgen ausschließlich auf eigenes Risiko und seine Verantwortung. Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch ihn oder durch seinen Hund vor, während und nach dem Training an Gegenständen, anderen Personen oder anderen Tieren verursacht werden. Sofern es für die Ausbildung notwendig ist, den Hund von der Leine zu lassen oder den Maulkorb zu lösen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dabei die gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen durch den Halter zu berücksichtigen sind. Der Kunde übernimmt allein die Verantwortung für das Ableinen und Lösen des Maulkorbes des Hundes

Haftpflicht
Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme bestehen. Jeder Kunde nimmt selbst am Training teil. Er ist auch während dieser Zeit verantwortlicher Tierhalter und Tieraufseher im Sinne der §§ 833, 834 BGB. Auch während der Trainingszeit obliegt dem Kunden die Führung des Tieres eigenverantwortlich; sie wird nicht an HP abgetreten.

Gesundheit
Der Kunde versichert, dass sein Hund keine ansteckenden Krankheiten oder Parasiten hat, behördlich angemeldet und den Anforderungen des Unterrichtes körperlich gewachsen ist, um an den Trainingsstunden teilzunehmen. Zu Beginn der Anmeldung/Buchung und nach Bedarf sind HP entsprechende Nachweise vorzulegen. Bekannte Krankheiten, körperliche Beschwerden oder Beeinträchtigungen, die Läufigkeit einer Hündin, Allergien, Aggressivität oder starke Ängstlichkeit gegenüber anderen Hunden sowie Menschen sind HP vor Beginn jeder Trainingseinheit mitzuteilen. Läufige Hündinnen sind von den Gruppenkursen ausgeschlossen. Eine Zuwiderhandlung der genannten Punkte kann zum dauerhaften Ausschluss von dem Einzelunterrichts- und Gruppenstunden führen.

Einzelunterrichts-/Gruppenstunden
Eine Einzelunterrichts-/Gruppenstunde dauert 60 Minuten. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
HP behalten sich vor, die Einzelunterrichts-/Gruppenstunde nach eigenem Ermessen abzubrechen. Die Gebühren werden in diesem Fall je nach Begründung anteilig berechnet oder zurückerstattet.
HP behalten sich vor, die Einzelunterrichts-/Gruppenanforderungen den körperlichen Voraussetzungen und dem Alter der Tiere anzupassen.
HP behalten sich vor, die Örtlichkeiten für die jeweilige Einzelunterrichts-/Gruppenstunde individuell zu bestimmen.
HP behalten sich vor, etwaigen vom Kunden geforderten Einsatz spezieller Hilfsmittel, z. B. Starkzwangmittel, abzulehnen und den Kunden mit sofortiger Wirkung von allen Einzelunterrichts- und Gruppenstunden auszuschließen.
Gruppenstunden dienen nicht dazu, auf Problemverhalten eines einzelnen Hundes einzugehen. Leidet ein Hund unter einem Problemverhalten, muss der Kunde vor der Teilnahme an einer Gruppenstunde darauf hinweisen. Problemverhalten wird ausschließlich in Einzelunterrichtsstunden therapiert.
Unregelmäßige Teilnahme an den Gruppenstunden geschieht auf eigene Verantwortung des Kunden. Mögliche entstandene Defizite können in einer Einzelunterrichtsstunde nachgeholt werden.
Bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde können diese einer neuen Gruppe zugewiesen werden.

Gruppenkarten
Gültigkeit der Gruppenkarten: 5er-Karte = 6 Wochen, 10er-Karte = 12 Wochen. Werden die Gruppenstunden nicht in diesem Zeitraum genommen, verfallen die restlichen Stunden. Eine Rückerstattung oder Gutschrift erfolgt nicht. Eine Übertragung der Gruppenkarten auf einen anderen Menschen oder Hund ist nicht gestattet. Ausnahme sind dabei Familienmitglieder, die im selben Haushalt mit dem Hund wohnen.

Kurse/Seminare
Bei allen Kursen/Seminaren mit vorgegebener Dauer werden versäumte Stunden und Fehlzeiten des Hundehalters nicht erstattet. Versäumte Stunden und Fehlzeiten können nicht in einem anderen Kurs/Seminar nachgeholt werden. HP bestimmen einen Zahlungszeitpunkt; wird dieser versäumt oder nicht eingehalten, behalten sich HP die Geltendmachung des Verzugsschadens vor. Bei Zahlungsverzug erlischt die Teilnahmeberechtigung. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung von gebuchten Kursen oder Veranstaltungen ist bis 4 Wochen vor Beginn kostenfrei möglich. Erfolgt eine Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Kosten wie folgt in Rechnung gestellt: ab 4 Wochen vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 25%, ab 3 Wochen vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 50%, ab 2 Wochen vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 75%, ab 1 Woche vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 100%. HP behalten sich vor, den jeweiligen Kurs / das jeweilige Seminar aus wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird der Kurs / das Seminar zu einem anderen Termin nachgeholt. Alle Angebote freibleibend. Irrtümer und Fehler vorbehalten.

Urlaub/Hindernisse
Urlaub und Abwesenheit von HP werden spätestens vier Wochen im Voraus schriftlich, per WhatsApp oder E-Mail bekannt gegeben. Aufgrund möglicher unvorhersehbarer Hindernisse wie Krankheit, Unfall, Autoschäden oder Ähnlichem kann in Ausnahmefällen ein entsprechendes Angebot nicht garantiert werden.

Hundebetreuung sowie Gassi-Service/Dog-Walking
Für eine erfolgreiche Hundebetreuung sowie einen erfolgreichen Gassi-Service / ein erfolgreiches Dog-Walking gilt die Voraussetzung der Sozialverträglichkeit des zu betreuenden Hundes mit anderen Hunden – insbesondere dem hauseigenen Hund. Dies bedarf einer vorherigen Überprüfung.

Gassi-Service/Dog-Walking
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt nach einem ausgiebigen Kennenlerntermin und einem Probelauf des Hundes vor Vertragsbeginn. Zwischen dem Kunden und HP wird ein Servicevertrag für Ausführzeiten geschlossen. Gegenstand des Vertrages ist das Ausführen des Hundes für ca. 2 - 3 Stunden pro Tag. Etwaige Anfahrten oder Abhol-/Bringzeiten sind darin nicht einkalkuliert und werden gesondert berechnet. HP behalten es sich vor, das Ausführen nach eigenem Ermessen abzubrechen, nicht anzutreten oder die Auslaufzeit zu verschieben bei z. B. extremer Hitze/Kälte, Hagel, Gewitter, Sturm, Glatteis oder Unerreichbarkeit des Auslaufgebietes. Eine Erstattung der Tagespauschale erfolgt in diesen Fällen nur dann, wenn HP die Arbeit noch nicht angetreten hat. HP können vom Vertrag zurücktreten, ohne Einhaltung einer Frist, wenn sich der Kunde vertragswidrig verhält. Ansonsten gilt eine Kündigungsfrist von 4 Wochen. Für das Herabsetzen der vertraglich vereinbarten Auslauftage gilt ebenfalls eine Frist von 4 Wochen. Eine Aufstockung der Auslauftage ist nur nach Absprache und vorhandener Kapazität möglich. Zu Beginn des Servicevertrags gilt für beide Vertragspartner eine Probezeit von 2 Wochen, innerhalb derer eine vorzeitige Kündigung von beiden Seiten aus möglich ist.

Betreuungszeitraum
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt nach einem ausgiebigen Kennenlerntermin und einer Probenacht des Hundes vor Betreuungsbeginn. Zwischen dem Kunden und HP wird ein Betreuungsvertrag geschlossen. Gegenstand des Vertrages ist die Verwahrung, Versorgung und Betreuung des Hundes. Der Betreuungsvertrag kommt durch die Annahme des Kunden zustande. Der Abschluss des Betreuungsvertrags verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen wurde. Die Räumlichkeiten wurden von der Amtstierärztin geprüft und für die Aufnahme von max. 2 Hunden genehmigt. Während des Betreuungszeitraums wird eine artgerechte Pflege und Versorgung unter Beachtung des Tierschutzgesetzes und dessen Bestimmungen gewährleistet. Der Kunde kann die Räumlichkeiten vorab besichtigen und erklärt sich ausdrücklich mit dem Zustand der Einrichtung als einverstanden. Der Kunde wird über die Verwahrung, Versorgung und Betreuung des Hundes eingehend informiert. In letzter Instanz liegt die Entscheidung über eine Unterbringung und die Verträglichkeit des zu betreuenden Hundes mit anderen Hunden – insbesondere dem hauseigenen Hund – im ordnungsgemäßen Ermessen von HP. Der Kunde erklärt ausdrücklich und rechtsverbindlich, dass er Eigentümer und Halter des Hundes ist und dass seine Angaben vollständig sind und der Wahrheit entsprechen. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung vor dem gebuchten Betreuungsbeginn ist bis 4 Wochen vor Beginn der Betreuung kostenfrei möglich. Erfolgt eine Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Kosten wie folgt in Rechnung gestellt: ab 4 Wochen vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 25%, ab 3 Wochen vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 50%, ab 2 Wochen vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 75%, ab 1 Woche vor Beginn eine Bearbeitungsgebühr von 100%.

Material/Zubehör
Der Kunde stellt alle notwendigen Mittel – Futter, Leinen, Halsband, Geschirr, Steuermarke, insbesondere Medikamente (falls notwendig) etc. – zur Ausführung während des Betreuungszeitraums bereit.

Krankheit, Unfall, Versterben des Hundes
Erkrankt/Verunfallt der Hund während des Betreuungszeitraums und die tierärztliche Behandlung wird aus Sicht von HP dringend notwendig, so willigt der Kunde ein, den Hund auf dessen Rechnung in tierärztliche Behandlung (auch Narkose, MRT etc.) zu geben. Sollte der Hund während des Betreuungszeitraums schwer erkranken oder sich verletzen, sodass der Tierarzt zum Einschläfern des Tieres rät, ist HP berechtigt, dies durchführen zu lassen, wenn der Kunde nicht innerhalb von 12 Stunden oder je nach Dringlichkeit sofort erreichbar ist. HP übernehmen keine Haftung bei einem eventuellen Versterben des Tieres. Bei älteren, kranken Hunden wird vom Kunden mitgeteilt, was im Fall des Todes mit dem Hund passieren soll. Alle dadurch entstandenen Kosten (Tierarzt, Tierbestatter) gehen auf Rechnung des Kunden.

Futter
Das Futter wird vom Kunden in ausreichender Menge gestellt. Die Fütterungszeiten werden mit dem Kunden abgestimmt. Nach Vereinbarung kann auch Futter gestellt werden, welches dann entsprechend in Rechnung gestellt wird.

Tierhalterhaftpflichtversicherung
Der Kunde versichert, dass für seinen Hund eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung besteht. Während des Betreuungszeitraums bleibt der Kunde Tierhalter und Tieraufseher im Sinne von §§ 833, 834 BGB (Tierhalterhaftung).

Abholung
Sollte der Hund nach dem vereinbarten Betreuungszeitraum nicht binnen 3 Tagen abgeholt werden, sind HP berechtigt, den Hund an Dritte – auch kostenlos –  zu vermitteln bzw. in einem Tierheim / in einer Tierpension abzugeben. Sollten dabei weitere Kosten entstehen, so trägt diese der Kunde.

Hausordnung
Die Hausordnung ist Bestandteil der AGB.
Informationen zur jeweils gültigen Fassung der Hausordnung finden Sie hier.

Fotos und Videos
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass während der Einzelunterrichts-/Gruppenstunden, Kurse und Seminare Bild-/Videomaterial von ihm und dem jeweiligen Hund erstellt wird. Dieses darf durch HP zu Schulungs- oder Werbezwecken verwendet werden. Der Teilnehmer tritt ausdrücklich alle Bildrechte an HP ab. Ist dies nicht gewünscht, ist ein Widerruf schriftlich zu erbringen.
Das Erstellen von Fotos und Videos und deren Veröffentlichung im Internet oder in den sozialen Medien durch den Kunden ist während der Einzelunterrichts-/Gruppenstunden, Kurse und Seminare aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.

Urheberrecht
Die Inhalte der Plattform sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht weiterverbreitet oder zu kommerziellen Zwecken genutzt werden.
Der Inhalt und die Gestaltung jeglicher dem Kunden ausgehändigten Kursunterlagen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. HP behalten sich alle Schutzrechte (einschließlich Markenschutz) ausdrücklich vor. Der Kunde darf sie nur für private Zwecke nutzen und im Rahmen der Privatkopieschranke vervielfältigen. Jede Art der kommerziellen Nutzung oder Verwertung, insbesondere die Vervielfältigung, die Verbreitung, der Verleih, die Vermietung, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch HP.

Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Vorrang der Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen der Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn HP im Einzelfall nicht gesondert widersprechen. Selbst wenn HP auf ein Schreiben Bezug nehmen, das Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.

Unwirksamkeitsklausel
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.




E-Mail
Anruf
Instagram