AHOI, TAPFERE LEINENHALTER UND FELLMATROSEN
DIE FLAUTE UND WARUM RUHE DER WARE SCHATZ IST!
Was ist eine Flaute?
Manchmal herrscht Windstille – Keine Wellen, die gegen den Bug schlagen,
keine Wolken am Himmel, keine kreischenden Möwen – Nur Ruhe und die stille weite See.
Die Flaute ist der Moment im Alltag oder im Training,
… wenn der Hund warten soll.
… wenn scheinbar nichts passiert.
… wenn Entspannung angesagt ist, oder einfach mal nichts tun.
Und genau das ist eine Flaute!
Diese scheinbar langweilige Zeit, in der nix passiert.
Für viele Leinenhalter und Fellmatrosen ist das schwer,
denn Geduld ist ein Schatz, der tief vergraben liegt.
Ein echter Käpt´n hat’s nicht eilig – und sein Hund auch nicht.
Wer die Flaute meistert, meistert auch den Sturm.
Warum ist Ruhe so wichtig wie ein funktionierender Kompass?
Wenn der Wind nicht weht – lernt der Hund das Denken
In der Ruhe lernt der Hund, sich selbst zu regulieren
In der Flaute wächst das Vertrauen – in Dich und in die Welt
Ein Hund, der warten kann, ist leichter zu führen
als einer, der ständig gegen den Wind rennt
Nur wer stillsitzen kann, lernt zuzuhören
und das ist der Anfang jeder guten Führung
Ein aufgeregter Hund kann vielleicht kämpfen,
aber ein ruhiger Hund kann folgen.
In diesem Training heißt es: „Die große Kunst der Flaute“
Entspannung auf Signal
Ruhiges Warten bei Reizen
Ruhe in der Gruppe
Innere Ruhe und Selbstbeherrschung
Impulskontrolle
„Wenn der Wind ausbleibt, prüft sich der Kurs.
Und wenn der Hund ruhig bleibt, zeigt er wahre Stärke.“
Bereit für Training mit Tiefgang?
Dann komm an Bord!
Also, hisst nicht nur die Segel – lernt auch das Ankern in der Stille.
Denn ohne Flaute gibt’s keinen echten Kurs.