HAUSORDNUNG
Stand: 01.03.2025 / Download Hausordnung

Mit Betreten des gesamten Privat- und Trainingsgeländes (nachfolgend „Areal“) erkennen alle teilnehmenden Hundehalter sowie deren Kinder und Begleitpersonen diese Hausordnung an.
Diese Hausordnung gilt auch für das Training in der Stadt, im Freigelände sowie bei den Kursen und Seminaren!
Des Weiteren gelten die AGB der herz piraten.

Parken und Ankommen
Auf dem gesamten Areal gilt Anwohnerparken.
Die Fahrzeuge können auf der Straße außerhalb des Areals geparkt werden.

Betreten
Das Betreten des Areals erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Betreten des Trainingsgeländes ist erst nach Aufforderung durch den Trainer gestattet.
Das Betreten der Wiesen und Weiden ist nicht gestattet.

Treffpunkt
Damit die Anwohner und andere Teilnehmer, die sich noch im Training befinden, nicht gestört werden, geht bitte bei Eurer Ankunft und vor Trainingsbeginn zum Wartebereich hinter dem Haus.

Anweisungen
Den Anweisungen des Trainers ist stets und ohne Ausnahme Folge zu leisten.

Leinenpflicht und Leinenkontakt
Auf dem gesamten Areal sind die Hunde stets an kurzer Leine zu führen.
Bitte respektiert, dass kein Hund an einen anderen angeleinten Hund herangelassen werden darf.
Dies gilt auch für Hunde, die sich kennen.

Hundekot und Müll
Müll und die Hinterlassenschaften der Hunde sind auf dem gesamten Areal sofort zu entsorgen.
Entsprechende Möglichkeiten stehen zur Verfügung.

Rauchen
Auf dem gesamten Areal sowie während des Trainings und auch der Spielpausen ist das Rauchen nicht gestattet.
Im Wartebereich gibt es einen dafür vorgesehenen Platz und einen Aschenbecher.

Hunde-typisches Verhalten
Auf dem gesamten Areal ist das „Buddeln“ nicht erlaubt, denn Löcher können zu Stolperfallen werden und dadurch zu ernsthaften Verletzungen bei Mensch und Tier führen.
Das
„Markieren“ durch die Hunde an Toren, Zäunen, Zaunpfosten, Mülltonnen, Vorgärten, Hausecken, Fahrzeugen, Beetumrandungen, Trainingsgeräten sowie generell allen anderen Objekten wird nicht geduldet. Versteht das bitte nicht falsch – ein Hund darf seine Notdurft verrichten, jedoch nicht alle 10 Sekunden an einem anderen Objekt. Dies kann zu einer Kettenreaktion bei den übrigen Hunden führen und demzufolge auch das Training erheblich stören.

Fütterung
Bitte füttert Euren Hund mindestens 2 Stunden vor Trainingsbeginn nicht mehr.
Dies gilt insbesondere für große Hunde, um eine mögliche Magendrehung zu verhindern.

Trinkwasser
Ein Eimer mit frischem Trinkwasser steht immer zur Verfügung.
Sorgt aber bitte für einen eigenen Napf, aus dem ausschließlich Euer Hund trinkt.
Dies beugt etwaigen Ansteckungen vor.

Pflanzen
Auf dem gesamten Areal gibt es Pflanzen, Bäume und Früchte und einige davon können für die Hunde unverträglich bis giftig sein.
Jeder Hundehalter ist für seinen eigenen Hund verantwortlich und muss dafür Sorge tragen, dass dieser solche nicht frisst.

Andere Tiere
Bitte haltet Euch auf dem gesamten Areal von den Haustieren der Nachbarn sowie von anderen Tieren auf den umliegenden Wiesen und Weiden fern.
Das Füttern dieser Tiere ist ebenfalls nicht gestattet.

Krankheit und Impfschutz
Die Hunde müssen gesund und frei von Parasiten zu den Trainings erscheinen und sollten über einen ausreichenden Impfschutz verfügen.
Bei einer Erkrankung anderer Hunde oder Menschen haftet der Hundehalter des kranken oder nicht geimpften Hundes.
Die Vorlage eines Heimtierausweises ist bei der ersten Teilnahme Pflicht.

Fremde Hunde und Spielzeuge
Das Füttern und Streicheln fremder Hunde ist nicht gestattet bzw. bedarf des Einverständnisses des anderen Hundehalters.
Ebenfalls untersagt ist es, während des Freilaufs die Hunde zu füttern oder Spielzeug zu werfen.
Dies gilt auch für den eigenen Hund.

Teilnahme und Freilauf
Die Teilnahme am Training, dem gemeinsamen Gruppenfreilauf sowie den Kursen und Seminaren ist jedem freigestellt.
Die herz piraten und der Trainer übernehmen bei Verletzungen an Menschen oder Tieren keine Verantwortung!
Hunde, die durch mehrmalige Aggression oder anderweitige Gefahren auffallen werden vom Freilauf ausgeschlossen!

Nutzung und Pflege
Die Benutzung des Trainingsgeländes mit den dazugehörigen Trainingsgeräten und Materialien ist nur nach Anleitung und unter Aufsicht des Trainers gestattet.
Bitte geht pfleglich damit um. Die Gerätschaften dürfen nur von den Hunden betreten werden.

Kinder, Begleitpersonen und Besucherhunde
Kinder und Begleitpersonen sind gern gesehene Gäste, dennoch sollten sie den Ablauf des Trainings nicht stören.
Das Benutzen von Trainingsgeräten und Materialien ist Kindern nicht erlaubt.
Auf dem gesamten Areal gilt: Hundehalter haften für ihre Kinder und Begleitpersonen.
Bitte achtet darauf, dass von Euch mitgebrachte Besucher die Hausordnung kennen.
Das Mitbringen von Besucherhunden ist nicht gestattet.

Fotos und Videos
Das Erstellen von Fotos und Videos und deren Veröffentlichung im Internet oder in den sozialen Medien ist auf dem gesamten Areal sowie auf Veranstaltungen, während des Trainings und während der Kurse und Seminare aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.
Bitte fragt vorher um Erlaubnis.

Haftung des Hundehalters
Der teilnehmende Hundehalter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder durch seinen Hund vor, während und nach dem Training an Gegenständen, anderen Personen oder anderen Tieren verursacht werden.
Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung wird dringend empfohlen.

Tierschutz
Jeder Teilnehmer und jeder Trainer verpflichtet sich, das gültige Tierschutzgesetz und das Landeshundegesetz NRW einzuhalten und sämtliche Hunde fair und gewaltfrei zu behandeln.

Verstöße
Bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz oder dieser Hausordnung ist nach vorheriger Abmahnung ein Platzverweis möglich; hierbei gibt es keine Rückerstattung der Kursgebühr.




E-Mail
Anruf
Instagram